Filter
Was wird zu Confit de Canard serviert?
Confit de Canard ist eine der bekanntesten Delikatessen der französischen Küche und überzeugt durch seine zarte, aromatische Fleisch Struktur. Doch was passt eigentlich am besten als Beilage zu Confit? Klassisch wird Confit de Canard mit großen Bratkartoffeln serviert, die das reichhaltige Aroma der Ente perfekt ergänzen. Auch ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing aus Dijon-Senf und Essig eignet sich hervorragend für Confit, um dem Gericht eine erfrischende Note zu verleihen.
Traditionelles Confit – Französische Delikatesse entdecken
Confit de Canard ist ein Klassiker der französischen Küche, der ursprünglich aus der Region Südwestfrankreich stammt. Das Confit besteht aus Entenkeulen, die in ihrem eigenen Fett langsam gegart und anschließend konserviert werden. Durch dieses schonende Verfahren bleibt das Fleisch besonders saftig und erhält ein unvergleichlich intensives Aroma. Die Zubereitung von Confit erfolgt traditionell ohne künstliche Zusätze, wodurch der natürliche Geschmack der Ente im Vordergrund steht.
Wie wird Confit zubereitet?
Die Zubereitung von Confit ist eine jahrhundertealte Methode, um Fleisch auf natürliche Weise haltbar zu machen. Dabei wird das Fleisch, häufig Enten- oder Gänsekeulen, zunächst mit Salz und Kräutern wie Thymian, Lorbeer und Rosmarin eingerieben und mehrere Stunden oder über Nacht mariniert. Anschließend wird Confit in seinem eigenen Fett bei niedriger Temperatur langsam gegart. Durch das langsame Garen wird das Fleisch von Confit butterzart und entwickelt ein besonders intensives Aroma.
Feinstes Confit aus der Südwest Frankreich genießen
Südwest Frankreich ist bekannt für seine aromatische Küche, und auch Confit Spezialitäten aus dieser Region erfreuen sich großer Beliebtheit. Fein gewürzte Enten- oder Gänsekeulen, die langsam im eigenen Fett gegart werden, überzeugen durch ihren intensiven Geschmack und ihre zarte Textur.